Oberfränkische Schülermeisterschaften 4-Kampf am 27.07.2019 in Wunsiedel

Am ersten Ferienwochenende mussten die 12- bis 15jährigen Leichtathleten zu ihren letzten Meisterschaften antreten. In Wunsiedel fanden die Oberfränkischen Schülermeisterschaften im 4-Kampf statt. Trotz des Ferienbeginns nahmen 9 Athleten der LG Bamberg (alle vom SV Waizendorf)  teil. Bei idealen Wettkampfbedingungen heimsten sie einige überraschende Erfolge ein und erzielten viele neue persönliche Bestleistungen.

 

Bei den 14-jährigen Jungs ragte Leo Folgmann heraus. Er verbuchte neue Bestleistungen im Hochsprung mit 1,54m und im Kugelstoß mit 9,33m und zeigte im Weitsprung mit 5,01m und über die 100m in 13,13 sec solide Leistungen. Zusammen ergab das 1919 Punkte und den Titel Oberfränkischer Schülermeister im 4-Kampf. Nils Urbanik verbesserte seine 100m-Zeit um 1/100 sec. (12,98 s) und übersprang erstmals im Hochsprung die 1,50m-Marke (1,51m). Mit 8,06m im Kugelstoß und 4,68m im Weitsprung reichte es für den 3. Platz mit 1825 Punkten. Neuzugang Nils Reinshagen  überraschte in seinem ersten Leichtathletikwettkampf überhaupt mit tollen Leistungen. Auch er übersprang im Hochsprung  tolle 1,54m  (Weit 4,69m, Kugel 8,43m, 100m 13,42s). Mit nur 4 Punkten Rückstand musste er sich in der Endabrechnung hinter Nils Urbanik mit dem 4. Platz begnügen. Das gute Ergebnis vervollständigten Ioannis Mitsioulis und Julius Lehner. Auch diese beiden gefielen v.a. im Hochsprung mit 1,36 bzw. 1,39 m. Die 5 Sportler belegten in der Mannschaftswertung der U16 mit 8486 Punkten den 2. Platz hinter den durchwegs 1 Jahr älteren Athleten der LG Fichtelgebirge.

Bei den 13-Jährigen ging Andreas Noell an den Start. Auch er erzielte eine neue Bestleistung im Ballwurf mit 39 m. Seine weiteren soliden Leistungen (Weit 3,60m, Hoch 1,25m, 75m 11,75sec) reichten in der Endabrechnung für den 3. Platz.

Einen weiteren 3. Platz holte sich Hannah Kühnert bei den 14-jährigen Mädchen 1378 Punkten. Lea-Marie Gaugel wurde bei den 15-Jährigen Mädchen Vierte. Leider musste der 12-jährige Jan Leipold nach vielversprechenden Leistungen im Hochsprung (1,34m) und Ball (33,50m) wegen gesundheitlichen Problemen  den Wettkampf abbrechen.

Kreismeisterschaften Kinderleichtathletik 2019

Zum zweiten Mal organisierte die Leichtathletikabteilung des  SV Waizendorf am Freitag, den 12.7.2019  eine Kreismeisterschaft in der Kinderleichtathletik im Bamberger Stadion. Neben der LG Forchheim mit 5 Mannschaften meldete sich in diesem Jahr auch der TSV Ebensfeld mit einer Mannschaft an, der SV Waizendorf ging mit 4 Mannschaften an den Start, verstärkt durch  einige Kinder des MTV Bamberg. Insgesamt waren 77 Kinder am Start. Viele Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Trotz schlechter Vorhersagen machte auch das Wetter  mit, so daß diese doch aufwendig zu organisierende Veranstaltung problemlos ablaufen konnte.

Es wurden wieder die bekannten Disziplinen Weitsprungstaffel in der U8/U10, Additionsweitsprung U12, Hindernispendelstaffel, Wurf in Zonen mit Fahrradreifen (U12), Schleifchenball (U10) und Stabweitwurf durchgeführt. Am Ende gab es für die Altersklasse U 8 den beliebten Tandem-Biathlon und für dieU10 Biathlon mit Einzelläufern. Die U12 stellte erstmals bei der 6x50m Staffel ihr Können unter Beweis.

Manche Eltern staunten nicht schlecht, was ihre Kinder schon leisten können. In den einzelnen Disziplinen ging es manchmal denkbar knapp zu. Nach wie vor waren die Kinder hochmotiviert und begeistert bei der Sache.

In der U12 gingen 3 Mannschaften an den Start, zwei aus Forchheim und eine vom SV Waizendorf. Das Team der „Forchheim Fighters“ gewann hier den Wettkampf, die „Waizendorfer Turboflitzer“ wurden Zweite.

Wie im Vorjahr stellten die U10 das größte  Teilnehmerfeld mit 4 Mannschaften. Hier gab es einen spannenden Zweikampf zwischen dem Team der „Roten Panther“ aus Waizendorf und den „Speedies“ aus Forchheim. Nach ausgeglichenen Resultaten in den einzelnen Disziplinen gewann das Waizendorfer Team mit 1 Rangpunkt Vorsprung.

Bei der U8 mussten sich die „Roten Turboschlümpfe“ aus Waizendorf diesmal den Forchheimern geschlagen geben. Sie unterlagen denkbar knapp jeweils nur um wenige Punkte in den einzelnen Disziplinen.

Bei der Siegerehrung gab es für die ersten drei Mannschaften jeder Altersklasse Pokale, Urkunden und Süßigkeiten für alle Teilnehmer. Auch dieses Jahr waren alle Sportler und Eltern begeistert von dem Wettkampf.

Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik U12, U10, U8) am 21.09.2018 in Bamberg

Aufgrund des vollen Terminplans im Juni/Juli fanden die Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik erst spät in der Saison statt. Dank vieler Helfer konnte die doch etwas aufwendige Veranstaltung mit Alternativdisziplinen (Hindernissprint, Additionsweitsprung bzw. Zonenweitsprung, Würfe mit verschiedenen Geräten sowie Biathlon bzw. Stadioncross) trotz einiger Unterbrechungen wegen kurzer Stürme mit Regen zeitgerecht und problemlos über die Bühne gebracht werden. Leider hatten  nur 2 Vereine (LG Forchheim, SV Waizendorf (LGB)) gemeldet. Anscheinend legen andere Vereine wenig Wert auf derartige Wettkämpfe, die aber den teilnehmenden Kinder unheimlich Spaß machten und auch die vielen anwesenden Eltern begeisterten. In Waizendorf legen die Übungsleiter viel Wert auf diese Wettkämpfe, sollen sie doch die jungen Sportler in spielerischer Art an die eigentlichen Disziplinen der Leichtathletik heranführen. So gingen insgesamt 9 Mannschaften – gemischt Mädchen und Jungs – an den Start.

Gerade die Jüngsten der U8 legten sich mächtig ins Zeug. Die Forch-heimer „Löwen“ kämpften gegen die Waizendorfer „Turboschlümpfe“. Letztere gewannen den Hürdensprint und den Stabweitwurf, die Forchheimer siegten im Zonenweit-sprung und im Biathlon. Somit hatte zum Schluss jedes Team 6 Rangpunkte auf seinem Konto, es gab nur Sieger und somit 2 Kreismeister.

Das größte Teilnehmerfeld gab es bei der U10. Zwei Forchheimer Mannschaften (die „Tiger“ und die „Pumas“) musste sich mit zwei Waizendorfer Mannschaften (die „Roten Panther“ und die „Rennmäuse“) messen. Die stärkste Mannschaft waren hier die Waizendorfer Roten Panther. Sie gewannen 3 ihrer Disziplinen (Hindernissprint, Zonenweitsprung und Biathlon). Nur im Werfen gab es noch Probleme, so dass hier nur der dritte Platz herauskam.  Mit 14 Rangpunkten gewannen sie den Wettkampf jedoch deutlich und wurden Kreismeister. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich die beiden Forchheimer Mannschaften. Mal lagen die Tiger vorn (Zonenweitsprung und Biathlon), mal die Pumas (Wurf und Hindernissprint). Zusammen gab das für jedes Team 11 Rangpunkte und somit 2x Platz 2. Den 4. Platz belegten die Rennmäuse des SV Waizendorf.

 

 

 

 

Bei den ältesten Sportlern der U12 traten neben den Forchheimer „Panthern“ die „Turboflitzer“ und die „Flotten Hüpfer“ des SV Waizendorf an. Auch hier waren alle begeistert bei der Sache und kämpften um jeden Punkt. Dennoch war der Ausgang eine klare Sache der „Turboflitzer“, die sämtliche Disziplinen (Additionsweit-sprung, Hindernissprint, Wurf mit dem Reifen und Stadioncross) für sich entschieden und mit der Maximalpunktzahl von 12 Rangpunkten Kreismeister wurden. Der 2. Platz blieb den Forchheimer Tigern, dritter wurden die Flotten Hüpfer des SVW.

 

Insgesamt war es eine gelungene Abendveranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß machte, und die eine höhere Teilnehmerzahl verdient hätte.

Start in die Feiluftsaison

Erfolgreicher Start in die Freiluftsaison

-Abendsportfest der LG Bamberg am 21.04.2018

Am vorletzten Aprilwochenende begann für die Leichtathleten die Freiluftsaison mit den Oberfränkischen Meisterschaften der Langstaffeln beim Abendsportfest im Bamberger Stadion. Hierbei ergänzten und verstärkten unsere Sportler die Staffeln der LG Bamberg und fuhren schon mal die ersten Titel ein. Bei den zusätzlich ausgetragenen Wurfwettbewerben konnten sie ihr Können für die anstehenden Meisterschaften testen.

Samuel Düsel, einer unserer stärksten Athleten, wurde Oberfränkischer Meister in der 4x400m Staffel der mU20 in guten 3:39,26 min. Einen weiteren Titel gewann Annika Lang in der 4x400m Staffel der wU20 in 4:22,65 min.  Nils Urbanik und Leo Folgmann liefen in der 3x800m Staffel ein beherztes Rennen und wurden in 8:35,70 min mit dem 2. Platz belohnt.  Dominik Buck ergänzte die 4x400m Staffel der LGB bei den Männern. Sie wurden in 4:09,01 min Dritte. Einen weiteren dritten Platz erlief sich Emma Himmler über die 3x800m bei der W13 in 8:21,13 m.

Im Speerwurf traten 4 unserer Athleten an und alle mit Erfolg. Unserem jüngsten Teilnehmer Andreas Noell (M12) gelang erst im letzten Versuch ein sauberer Wurf auf 25,98m, der ihm auch den Sieg einbrachte. Nils Urbanik (M13) gewann in seiner Altersklasse mit 22,65m, sein Kollege Leo Folgmann wurde hier Zweiter mit 19,3m. Ihren Wettkampf gewann auch Emilia Schablitzki (U18) mit guten 21,23 m.

 

-Bahneröffnung Hemhofen am 01.05.2018

Vor allem unsere Jüngsten, die nur wenige Startmöglichkeiten haben, nahmen die Chance wahr, bei der Bahneröffnung in Hemhofen ihren Leistungsstand zu testen.

Andreas Noell (M12) konnte sich in der starken und zahlreichen mittelfränkischen Konkurrenz durchwegs gut platzieren. Er belegte in seiner Paradedisziplin Ballwurf den 3. Platz mit guten 33m. Einen 4. Platz erreichte er im 75m Lauf in 12,44 sec, im Weitsprung wurde er mit 3,22 m Siebter.

Auch Jan Leipold (M11) erreichte mit guten Leistungen vordere Plätze. Den 3. Platz belegte er jeweils im Weitsprung (3,55m) und im Ballwurf (27m), über die 50m wurde er Vierter in 8,82 sec.

Große Teilnehmerfelder gab es bei der M10.  Christof Kirchner setzte sich im 50m Lauf in 8,22m sec durch und wurde 4. Im Weitsprung (3,00m).  Julius Albert gewann den Weitsprung (3,40m) und wurde 4. über die 75m (8,76 sec) und im Ballwurf (27 m). Franz Förtsch erreichte einen guten 3. Platz im Ballwurf mit 27,50 m. Max Maier wurde hier 10. mit 24 m.

Bei den Mädchen der W10 ging Naomi Anaka an den Start. Naomi gewann den Weitsprung mit guten 3,60m, wurde Zweite über die 50m (8,58 sec) und Dritte beim Ballwurf(22m).

 

-Abendsportfest der LG Forchheim am 04.05.2018

Einige unserer älteren Schüler und Jugendlichen starteten beim Abendsportfest in Forchheim.

Hervorragend schlug sich hier Emma Himmler in der Altersklasse W12. Sie gewann sowohl den Weitsprung (4,09 m) und lief auch ein beherztes Rennen über die 60m Hürden, die sie in 13,18 sec ebenfalls gewann.

Andreas Noell (M12) belegte einen 4.Platz im 75m Lauf (12,80 sec) und wurde im Weitsprung mit 3,40m Fünfter.

In der M13 war Nils Urbanik an diesem Tag nicht zu schlagen. Er gewann sowohl die 75m (10,82 sec) als auch den Weitsprung (4,43m) und lief auch über die 60m Hürden Bestzeit in 10,79 sec. Leo Folgmann kam auf Platz 2 im 75m Lauf (11,17 sec) sowie jeweils auf Platz 3 über die 60m Hürden (12,61 sec) und im Weitsprung (3,82m). Ioannis Mitsioulis wurde Dritter über die 75m (12,36 sec) und Vierter im Weitsprung mit 3,82 m.

Bei den Jugendlichen der wU18 gewann Jana Kraus den Weitsprung mit 4,50m wie auch die 100m Hürden in 18,80 sec.

Die Wettkämpfe der mU20 dominierte wieder einmal Samuel Düsel. Bei starkem Gegenwind gewann er die 100m in 11,2 sec, die 200m in 24,82 sec und auch den Weitsprung, wo er mit 5,99m nur knapp an der 6m Marke vorbeischrammte.

Schließlich startete in der Männerklasse noch Dominik Buck. Er wurde im 100m Lauf mit 12,45 sec Vierter, über die 200m in 25,64 sec Fünfter.

 

Oberfränkische Blockmehrkampfmeisterschaften in Hof am 13.05.2018

Die erste echte Bewährungsprobe stand schon eine Woche später auf dem Programm, die Oberfränkischen Blockmehrkampfmeisterschaften. Hier mussten unsere Sportler auch ihre Vielseitigkeit beweisen, sind doch in allen Mehrkampfblöcken Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen zu absolvieren.

In der M13 trumpfte Nils Urbanik mit pers. Bestleistungen in allen Disziplinen auf und gewann den Block Sprint/Sprung in seiner Altersklasse mit 2187 Punkten (75m 10,74sec; 60mH 10,89sec; Weit 4,45m; Hoch 1,38m; Speer 23,82m). Leo Folgmann wurde mit guten 2006 Punkten Vierter auch er zeigte im 75m Lauf (11,16 sec); 60m Hürden (11,64sec); Hochsprung (1,38m) und Speer 22,79m neue pers. Bestleistungen. Im Block Lauf erreichte Julius Lehner mit 1629 Punkte den 4. Platz, Ioannis Mitsioulis wurde Fünfter mit 1537 Punkten. Zusammen mit 3 weiteren Sportlern der LGB wurden Nils Urbanik und Leo Folgmann auch Oberfränkische Meister in der Mannschaft.

Der 12-jährige Andreas Noell lieferte ebenfalls einen sauberen Wettkampf ab und wurde in seiner Altersklasse im Block Sprint/Sprung Vizemeister mit 1562 Punkten (75m 12,06sec; 60mH 13,37sec; Weit 3,22m; Hoch 1,14m; Ball 21,93m).

In der W12 Block Lauf, mit dem größten Starterfeld, erkämpfte sich Emma Himmler in ihrem ersten Mehrkampf den Oberfränkischen Titel. Sie erreichte mit neuen pers. Bestleistungen (75m 11,52sec; 60mH 11,79sec; Weit 4,16m; Ball 28,40m; 800m 2:49,90min) 2061 Punkte. Zusammen mit 4 weiteren Starterinnen der LGB gewann sie auch die Mannschaftswertung in ihrer Altersklasse.

Bei relativ großen Teilnehmerfeldern landeten unsere Jüngsten mit respektablen Leistungen in den vorderen Rängen im Dreikampf der Kinderleichtathletik.

Mit starken 7,38s über 40m Hindernis, 3,22m beim Additionsweitsprung und 12,50m im Schweifballwurf  verteidigte  Jana Engelhardt in der W 9 ihren Titelerfolg vom letzten Jahr.  Auf einem weiteren Podestplatz landete ihre Schwester Lena, die mit 7,50s, 3,03m und 12,50m Dritte wurde. Platz 6 belegte noch Maren Schütz.

In der W10 erkämpfte sich Naomi Anaka  im Dreikampf mit pers. Bestleistungen  (50m 8,30s; Weit 3,74m; Ball 23,50m) und 1087 Punkten die Silbermedaille.  Bei den Jungs in der M10 gab es einen 3. Podestplatz durch Julius Albert, der über die 50m mit 8,06s die beste Zeit in seiner Altersklasse lief und  auch im Weitsprung mit 3,95m eine ordentliche Weite erreichte. Zusammen mit  27m Ballwurf  ergab das 948 Pkt.

In der Mannschaftswertung  landeten die Jungs mit Julius Albert (948 Pkt.), Jan Leipold (877 Pkt.) Liam Nagel (860 Pkt.) und Christoph Kirchner (740 Pkt.) hinter  der LG Fichtelgebirge und LG Hof auf dem 3. Platz.

Hallensaison Jan / Feb 2018

Kurz war sie heuer, die Hallensaison. Nachdem die Ebensfelder Halle – die einzige Halle in ganz Oberfranken, in der man Meisterschaften ausrichten kann – wegen anderer Events nicht zur Verfügung stand, fielen die Oberfränkischen Hallenmeisterschaften leider aus.

Auch bei unseren Athleten kam einiges Unerwartetes, so daß an den Nordbayerischen und Bayerischen Meisterschaften nur 2 Athleten des SV Waizendorf teilnehmen konnten, die beiden Mehrkämpfer Oliver Leibbrand und Samuel Düsel. Umso erfreulicher, daß die Beiden in ihren Disziplinen ganz vorn mitmischen konnten.

So ging es am 21. Januar nach Fürth zu den Nordbayerischen Meisterschaften. Samuel trat bei der U20 in seiner Paradedisziplin Hochsprung an und ließ die Konkurrenz hinter sich. Mit der Einstellung seiner persönlichen Bestleistung von 1,83 m gewann er den Titel Nordbayerischer Meister. Oliver glänzte in seiner Disziplin 60m Hürden mit einem 2. Platz in 8,74 sec und belegte außerdem im Weitsprung einen guten 4. Platz.

Am 3. Februar fanden dann an gleicher Stelle die Bayerischen Hallenmeisterschaften statt. Samuel verzichtete hier aufgrund des ungünstigen Zeitplans auf den Hochsprung und trat über die 400m an. In einem beherzten Rennen sicherte er sich hier inguten  53,65 sec den 3. Platz. Auch Oliver versuchte sich über die 400m und wurde hinter Samuel 4. in guten 54,27 sec. Er startete natürlich auch über die 60m Hürden und belegte hier in 8,73 sec ebenfalls einen guten 4. Platzz.

Bayerische Meisterschaften der U20 am 22./23.07.2017 in Augsburg

Zu einem letzten Saisonhöhepunkt, den Bayerischen Einzelmeisterschaften, fuhren unsere 3 Sportler  der U20 Samuel Düsel, Oliver Leibbrand und Daniel Müller am 22. und 23.07. nach Augsburg. Ohne reelle Chancen auf Medaillenränge war das Ziel, möglichst in die Endläufe und Endkämpfe zu kommen und vor den Ferien noch einmal Bestleistungen zu bringen. Und das gelang alle Dreien.

Am Samstag musste zunächst Samuel Düsel im 100m Lauf ran. Er überraschte im Vorlauf mit einer neuen Bestzeit von 11,37 sec und qualifizierte sich somit überraschend für den Endlauf. Hier bestätigte er sein Sprintvermögen und wurde 7. in 11,48 sec. Ohne große Pause ging es nach dem Endlauf gleich zum Hochsprung. Hier konnte Samuel bis zu seiner bisherigen pers. Bestleistung von 1,83 m gut im Feld mithalten. Die nächste Höhe von 1,88 m war dann doch etwas zu viel und so belegte er mit den übersprungenen 1,83 m den guten 6. Platz.  Trotz  längerer Trainingspause hatte sich Daniel Müller für die 400m qualifiziert. Mit einem beherzten Lauf, in dem er vor allem sein Stehvermögen auf den letzten 100m ausspielte und die Konkurrenz von hinten aufrollte, gewann er seinen Zeitlauf in hervorragenden 51,56 sec und wurde im Gesamtklassement 6.

Am Sonntag startete Samuel auf der längeren Sprintstrecke über 200m. Auch hier verbesserte er seine bisherige Bestzeit von 23,41 s auf überraschende 23,03 sec. und qualifizierte sich für den Endlauf. Mit erneut starken 23,29 sec erreichte er einen sehr guten 6. Platz. Viel vorgenommen hatte sich Oliver Leibbrand über die 110 m Hürden. Nur 7 Hundertstel (15,37 sec) fehlten ihm bisher zur Quali für die Deutsche Meisterschaft, und das wollte er am Sonntag schaffen. Im Vorlauf verbesserte er diese bisherige Bestleistung trotz eines Stolperers an einer Hürde auf 15,33 sec. Vielleicht zu motiviert blieb er an guter Position liegend an der 3. Hürde hängen, kam völlig aus dem Rhythmus und schied leider aus. Nächstes Jahr hat er aber nochmal die Chance in der gleichen Altersklasse.

Insgesamt ein höchst zufriedenstellender Wettkampf, die gesteckten Ziele wurden  mit Platzierungen durchwegs unter den 10 Besten und  neuen persönlichen Bestleistungen absolut erreicht. Glückwunsch an unsere 3 Athleten und ihre Trainerin Ilse.

Trainingslager 2017

Trainingslager in Dinkelsbühl vom 09.-13.04.2017

Dinkelsbühl war in diesem Jahr das Ziel für unser Ostertrainingslager. Die Lage der Jugendherberge in der schönen Altstadt und der kurze Weg zum Sportplatz hatten uns schon bei unserem Trainingslager vor 5 Jahren begeistert. Nachdem die JuHe nach gründlicher Renovierung endlich wieder geöffnet wurde, hatten wir uns gleich dort wieder eingebucht.

Mit 19 Sportlern und 3 Betreuern starteten wir am 9. April bei warmen Temperaturen und Sonnenschein Richtung Dinkelsbühl. Die neu gestalteten Zimmer der JuHe, alle mit Dusche und WC, der großzügige Speisesaal und die neuen Außenanlage  begeisterten sowohl Athleten als auch Betreuer. Nach dem Mittagessen und der Zimmerverteilung machten wir uns auf den Weg zum 5 Minuten entfernten Sportgelände. Obwohl der Hauptplatz trotz Reservierung und entsprechender Zusage seitens des Vereins von den Fußballspielern belegt war, und wir auf den Nebenplatz ausweichen mussten, genossen unsere Athleten das Staffel- und Sprinttraining in kurzer Hose und Top.

Dass ihr Spieldrang ungebrochen ist zeigten vor allem die älteren Athleten, die schon seit Jahren dabei sind, bei den obligatorischen Kennenlernspielen am ersten Abend. Von da an war auch das Verhältnis zwischen den ältesten (bis 20jährigen) und den jüngsten (10jährigen) sehr harmonisch.

Überhaupt konnten wir unser geplantes Trainingsprogramm „bilderbuchmäßig“ durchführen. Schon beim morgendlichen Frühaufsteherlauf, bei dem alle  bis auf die weiblichen Betreuer mitliefen, war die Stimmung trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt immer gut, auch wenn man früh noch Mütze und Handschuhe brauchte. Im Laufe des Tages stieg die Temperatur dann meist auf „Kurze-Hosenwetter“ an. Es wurden 2 Trainingseinheiten pro Tag durchgeführt, meistens in 3 Gruppen, so dass ein alters- und leistungsgerechtes Trainingsprogramm erfolgen konnte. Die Motivation in allen Gruppen war hoch, und die Trainingseinheiten verliefen wie im Flug, sodass wir am Spätnachmittag oft aufpassen mussten nicht das Abendessen um 18.00 zu verpassen. Glücklicherweise blieben wir auch von Verletzungen verschont. All das hat dazu beigetragen, dass die Woche auch für die Betreuer relativ entspannt verlief. Bei einem Hallenbadbesuch, einer sehr lustig und einprägsam verlaufenden Nachtwächterführung der Stadt Dinkelsbühl, sowie einem von den Jugendlichen selbst gestalteten bunten Abend kamen alle auf ihre Kosten. Selbst bei den alternativen Mannschaftswettkämpfen am letzten Tag wurden nochmal alle Reserven mobilisiert um mannschaftsdienlich  punkten zu können.

Insgesamt waren alle durchwegs begeistert und sind jetzt hoffentlich gut auf die kommende Wettkampfsaison vorbereitet.

 

 

 

 

Oberfränkische Meisterschaften der U16-U18 sowie Männer / Frauen am 2.06.2016 in Bamberg

Ein Highlight für die Oberfränkischen Leichtathleten waren die Meisterschaften am 12.06.2016  im Bamberger Stadion, praktisch ein Heimspiel für unsere Athleten. Trotz minutenlanger heftigster Regengüsse zeigten sie durchwegs Top- Leistungen, und mit 8 Titeln und 4 Vizemeistern , vielen Quali`s für die Bayerischen Meisterschaften und reihenweise persönlichen Bestleistungen  stellte sie ihre derzeit gute Form unter Beweis.

Die 4x100m Staffel der U20 mußte in der Männerklasse antreten. Die durch verletzungsbedingte Ausfälle umgestellte und mit Sportlern der U18 aufgefüllte Staffel (Florian Leibbrand, Samuel Düsel, Oliver Leibbrand und von der LGB Leo Schramm) schlug sich wacker und gewann trotz eines verpatzten Wechsels den Titel bei den Männern in neuer Bestzeit von  44,33 sec.

Florian Leibbrand (U20), unserem  Sprinttalent, der derzeit studienbedingt wenig trainieren kann, fehlte es diesmal an der Trittgeschwindigkeit, was sonst seine große Stärke ist. Mit für ihn mäßigen 11,59 s über 100m musste er sich mit Platz 3 zufrieden geben. Seine Sprintausdauer konnte er dann aber über die 200m ausspielen und gewann diesen Wettbewerb  klar in 23,31 sec.

Bei der U18 traten Oliver Leibrand und Samuel Düsel an, die ihre hervorragende Form und ihre Vielseitigkeit erst eine Woche zuvor bei den Nordbayerischen Mehrkampf-Meisterschaften bewiesen und damit natürlich gewisse Erwartungen geweckt hatten. Diesen Erwartungen wurden die beiden voll gerecht, gewannen sie doch alle Disziplinen, in denen sie angetreten waren. Seinen beste Leistung brachte Oliver über die 110m Hürden. Hier lief er technisch sehr sauber und deklassierte die Konkurrenz mit einer Klassezeit von 15,20 sec, nur ganz knapp an der deutschen Quali vorbei. Derzeit ist dies auch Platz 1 in der Bayerischen Bestenliste. Seinen zweiten Titel holte sich Oliver im Weitsprung. Er verbesserte seine erst eine Woche alte persönliche Bestmarke um 14 cm und wurde mit starken 6,29 m Ofr. Meister. Samuel kam hier noch nicht so recht in Fahrt, belegte mit 5,66 m Platz 4. Beim 100m Lauf legten dann beide so richtig los und lieferten sich ein starkes Rennen, wobei Oliver die Nase knapp vorne hatte. Er gewann in eingestellter Bestzeit von 11,68 sec, Samuel lief mit 11,72 neue pers. Bestzeit und wurde Zweiter. Im Hochsprung war dann Samuel in seinem Element und er gewann diese Disziplin im Alleingang mit 1,75m deutlich. Beim Start über die 200m musste Oliver seine ganze Sprintstärke ausspielen, konnte seine Konkurrenten in Schach halten und gewann auch hier in starken  23,56 sec. Nach einem langen Wettkampftag  versuchte sich Samuel noch auf der 800m Strecke. Hier zeigte er sein Talent auch auf der Mittelstrecke und gewann den Lauf in 2:14,01 min.

Unsere Athletinnen der W14 konnten zwar keine Titel einheimsen, behaupteten sich in den teils sehr großen Teilnehmerfeldern jedoch durchaus zufriedenstellend. 3 Vizetitel und oft leider sehr knapp am Treppchen vorbei waren die Ausbeute. Für Jana Kraus, Emma Leisgang und Annika Lang war dieser Wettkampf auch noch einmal ein Test für die eine Woche später stattfindenden Bayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften, und so starteten sie in mehreren Disziplinen. Über 100m konnte sich Emma Leisgang für den Endlauf qualifizieren und erreichte in neuer Bestzeit von 14,38 sec Platz 7. Auch Annika Lang und Hanna Trusen liefen neue Bestzeiten mit 14,48 bzw. 14,56 sec, es reichte jedoch nicht für den Endlauf.  Einen Vizemeistertitel holte sich Jana Kraus über die 80m Hürdendistanz. Sie lief mit 13,83 sec eine neue Bestzeit. Gut auch die Zeiten von Hanna Trusen (14.84 sec) und Annika Lang (15,28 sec), die Platz 4 und 6 belegten. Im Weitsprung blieb für Jana trotz guter Weite von 4,49 m in dem großen Teilnehmerfeld nur der undankbare 4. Platz. Emilia Schablitzki wurde hier 5. mit 4,45 m. Elke Noell W 13  startete über die 800m und belegte in 2:47,50 min den 2. Platz. Annika wurde hier 4. In 2:52,56 min. Den dritten Vizetitel errang Emma Leisang. Sie wurde Zweite im Diskuswurf in neuer Bestweite von 22,28 m. Jana Kraus belegte hier einen weiteren undankbaren 4. Platz mit 19,71 m. Den Kugelstoß beendete Jana als 5. mit neuer Bestweite von 8,42 m, Emma wurde hier 7. mit 7,54 m. Jana zeigte ihre Vielseitigkeit auch noch beim Sperrwurf wo sie mit 22,58m noch einen 4. Platz belegte, Hanna Trusen wurde hier mit 18,78m Achte.

Oberasbach, 4.6.16: Nordbayer. Und Ofr. Mehrkampfmeisterschaften

Mehrkampftag hieß es am vergangenen Wochenende für einige unserer Sportler. Die U18 trug in Oberasbach ihre Nordbayerischen Meisterschaften im 5-Kampf aus, die gleichzeitig als Oberfränkische Meisterschaften gewertet wurden. Die zunächst vom Wetterdienst angesagten Gewitterstürme blieben Gotteidank aus und so konnten alle endlich mal bei optimalen äußeren Bedingungen an den Start gehen.

Bei der männlichen Jugend U18 absolvierten Oliver Leibbrand und Samuel Düsel ihren ersten Fünfkampf. Die Sprint- und Sprungtalente des SVW hatten gleich zu Beginn mit Kugelstoßen ihre Problemdisziplin zu absolvieren. 10,52m (Leibbrand) und 9,34m (Düsel) sind durchaus noch verbesserungswürdig. Bei den anschließenden 100m waren die beiden dann aber richtig im Wettkampf angekommen. Mit neuen pers. Bestleistungen von 11,67s (Leibbrand) und 11,77s (Düsel) sammelten sie wertvolle Punkte. Danach kam die Paradedisziplin von Samuel Düsel, der Hochsprung. Hier setzte er mit übersprungenen 1,83 und neuer pers. Bestleistung eine Marke. Oliver Leibbrand war mit übersprungenen 1,74 m und Einstellung seiner pers. Bestleistung zufrieden. Derart beflügelt gelang Oliver Leibbrand im anschließenden Weitsprung sein erster Satz über die 6 Meter Marke.  Er schockte die Konkurrenz mit 6,15m und gewann diese Disziplin deutlich. Bei Samuel Düsel machten sich jetzt die vielen Versuche beim Hochsprung bemerkbar und er war mit 5,78m nicht ganz zufrieden.

Mittlerweile in der Mehrkampf-Gesamtwertung auf Platz 2 (Leibbrand) und 4 (Düsel) liegend und durchaus mit Chancen auf Platzverbesserung legten sich die beiden bei den abschließenden 400m nochmal richtig ins Zeug. Oliver Leibbrand siegte erneut deutlich vor der Konkurrenz in neuer pers. Bestzeit von 52,73s. Mit einer Klasseleistung von 3127  Punkten in der Gesamtwertung belegte Oliver Leibbrand  damit ein hervorragenden 2. Platz bei den Nordbayerischen Meisterschaften. Samuel Düsel konnte über die 400m kräftemäßig nicht mehr ganz mithalten und blieb mit 55,01s  weit über seiner pers. Bestleistung. Dennoch erkämpfte er sich mit 2935 Punkten noch einen ausgezeichneten 4. Platz in der Gesamtkonkurrenz der Nordbayerischen Meisterschaften.

Der Wettkampf zählte auch als Oberfränkische Mehrkampfmeisterschaft. Bei dieser Wertung waren die beiden SVW-ler unter sich. Oliver Leibbrand sicherte sich den 1. Platz, Samuel Düsel wurde Zweiter. Beide übertrafen  somit auf Anhieb die Qualifikationsleistung von 2800 Pkt. für die Bayerischen Meisterschaften  in Garmisch deutlich und sind nun auch dort in 3 Wochen startberechtigt.

Ofr. Blockmehrkampfmeisterschaften in Hof und Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg am 07.05.16

Gleich zwei wichtige Wettkämpfe bestritten unsere Sportler am 7.5.16. Zum Einen fanden in Hof die Ofr. Blockmehrkampfmeisterschaften für unsere Jugendlichen U16/U14 und Dreikampf U12/U10 statt, zum Anderen nahmen unsere „Großen“ am hochkarätig besetzten Rolf-Watter-Sportfest – da waren sogar Olympia-Teilnehmer am Start – in Regensburg teil. Bei sommerlichen Temperaturen, aber starkem, böigen Wind waren die Bedingungen sowohl in Hof wie auch in Regensburg nicht optimal, wurden doch vor allem die Sprintzeiten vom starken Gegenwind „verblasen“. Insofern darf man hier nicht nur auf die Zeiten schauen, sondern muß die Platzierungen bewerten – und die waren bei beiden Wettkämpfen durchwegs Klasse.

 

Oberfränkische Blockmehrkampfmeisterschaften

 

Zweimal Platz 1, einmal Platz 2 und zweimal Platz 3 war das hervorragende Ergebnis unserer U14 Mädels in Hof. Jana Kraus siegte dank neuer persönlicher Bestleistung im Weitsprung (4,63 m) und eines starken 80m Hürdenlaufs (14,10 sec) mit 2131 Punkten im Block Wurf. Ihre weiteren Ergebnisse: 100m 15,21s; Kugel 7,51m; Diskus 21,00m. Auch Emma Leisgang kam aufs Podest, sie belegte hier den dritten Platz mit 2004 Punkten (100m 14,60s; 80mH 15,09s; Weit 4,20m; Kugel 7,27; Diskus 16,30m). Einen weiteren Titel gab es für Emma Schablitzki im Block Sprint/Sprung. Ihre Einzelergebnisse (100m 15,63 s; 80mH 15,81 s; Weit 4,49m; Hoch 1,30m; Speer 16,46m) ergaben zusammen 1988 Punkte und Platz 1. Auch Annika Lang erreichte einen Podestplatz. Mit 2026 Punkten (100m 14,70s; 80mH 15,34s; Weit 3,80m; Ball 29m; 2000m 8:26,74 min) wurde sie Dritte im Block Lauf. Franziska Heger begann ihren Wettkampf im Block Wurf sehr engagiert  und lag nach 4 Disziplinen aussichtsreich auf Platz 2 (100m 14,79s; 80m H 14,98s; Kugel 8,01m; Diskus 17,14m). Leider machte ein wieder aufgetretenes Knieproblem den abschließenden Weitsprung unmöglich, und sie musste aufgeben.

 

Bei der ein Jahr jüngeren Elke Noell (U14) klappte es erstmals im Ballwurf so richtig. Mit 31 m sowie einer neuen pers. Bestleistung im Weitsprung (4,13 m) legte sie die Basis für den Vizemeistertitel im Block Lauf mit 2074 Punkten (75m 11,50s; 60mH 11,82s; 800m 2:51,27min). Alle Leistungen über 2000 Punkte bedeuten die Quali für die Bayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften.

 

Schließlich waren auch noch unsere Jüngsten am Start. Für die meisten unserer Starter war es der erste große Wettkampf überhaupt und alle schlugen sich in den großen Teilnehmerfeldern wacker. Jan Leipold (M09) gelang ein solider Dreikampf (50m 9,16s; Weit 3,65m; Ball 18,00m). Seine 704 Punkte reichten für Platz 3. Finn Urbanik (M10) erzielte 472 Punkte (50m 10,15s; Weit 2,60m; Ball 15,00m). Sein älterer   Bruder Nils (M11) 865 Punkte (50m 8,50s; Weit 3,42m; Ball 30,00m).

 

Bei den Mädchen der W10 freute sich Emma Himmler über einen guten 5. Platz im Dreikampf, den sie mit 1006 (50m 8,53s; Weit 3,80m; Ball 18,50m) Punkten in einem großen Teilnehmerfeld erreichte.  Ihre Kollegin Maya Grubert erzielte solide 677 Punkte (50m 10,00s; Weit 2,85m; Ball 13,50m). Alexa Kraus (W09) kam im Dreikampf auf 665 Punkte (50m 9,94s; Weit 2,83m; Ball 12,50m)

 

Rolf Watter Sportfest

 

Wie schon erwähnt war viel hervorragende  Konkurrenz in teilweise sehr großen Teilnehmerfeldern am Start in Regensburg. Unsere Sportler der U20 und U18 nutzten diese guten Bedingungen um ihre Form vor den anstehenden Meisterschaften zu testen.

30 Starter traten über die 100m Sprintstrecke der U20 an. Unsere 3 Athleten konnten sich bei  ständig wechselnden Windbedingungen gut behaupten. Florian Leibbrand konnte bei 2,4 m/s Gegenwind mit 11,59sec nicht an seine Vorleistungen anknüpfen, erreichte dennoch einen beachtlichen 10. Platz. Daniel Müller lief 11,97 sec und Niklas Grüner  12,41 sec, was immer noch einen soliden 15. Und 20. Platz bedeuteten. Über die 200m konnte Florian Leibbrand seine Sprintausdauer ausspielen und wurde in 23,24sec hervorragender Fünfter. In der 4x100m Staffel sprang Samuel Düsel (U18) für den verletzten Jonas Trusen ein. Trotz zweier verbesserungswürdiger Wechsel liefen die vier mit 44,68 sec eine hervorragende neue Bestzeit und gewannen diesen Wettkampf. Im Weitsprung gelang Daniel Müller eine schöne Serie  mit 3 Sprüngen über 6 m. Die 6,20m reichten für einen guten 4.Platz in der Endabrechnung. Niklas Grüner verpasste die 6m Marke knapp, konnte sich mit  5,97 m dennoch über einen guten 6. Platz freuen. Schließlich startete Daniel Müller noch über die 400m und belegte in neuer pers. Bestzeit von 52,28 sec einen hervorragenden 2. Platz.

 

Nachdem Samuel Düsel (U18) schon die 4x100m Staffel verstärkt hatte, trat er noch in 3 weiteren Disziplinen mit großem Erfolg an. Zunächst gewann er den Hochsprung mit Einstellung seiner Besthöhe von 1,80m und scheiterte nur äußerst knapp an den 1,85 m. Die 100m absolvierte er in für die Verhältnisse guten 12,02 sec (Platz 13 von 27 Startern). Schließlich gelang ihm abschließend über die 400m ein Superlauf und er wurde in neuer pers. Bestzeit von 52,93 sec Zweiter in seiner Altersklasse.